Agrarpolitik muss auch Einkommenspolitik bleiben
Copa vertritt in Brüssel 70 Bauernverbände
Gegen eine tiefgreifende Veränderung der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik (GAP) nach 2020 hat sich der Generalsekretär der EU-Ausschüsse der Bauernverbände (Copa) und ländlichen Genossenschaften (Cogeca), Pekka Pesonen, ausgesprochen. Agrarpolitik müsse auch Einkommenspolitik bleiben und zudem angemessen, mindestens wie in bisheriger Höhe finanziert werden, betonte Pesonen am Montag in Bad Dürkheim.
Copa und Cogeca bestünden auf der Beibehaltung der Zwei-Säulen-Struktur der GAP. Die Erste Säule sichere die landwirtschaftliche Nachhaltigkeit, die Wahrung einer rentablen Lebensmittelproduktion und die Ernährungssicherheit. Die Zweite Säule biete ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl