Aktion „Expedition Bauernhof“

Hochmotivierte Landwirte und begeisterte Gewinner

Bei der „Expedition Bauernhof“, einer gemeinsamen Aktion von Hit Radio FFH und dem Hessischen Bauernverband, besuchten vergan­gene Woche ausgeloste Gewinner verschiedene landwirtschaftliche Betriebe in ganz Hessen. Ziel der Aktion ist es, im Rahmen eines schönen Events auf einem hessischen Bauernhof einen interessanten Einblick in den Alltag auf hessischen Bauernhöfen zu geben.

Martin Weyrauch (l.) und Hannelore Rexrodt (r.) freuen sich mit den Gewinnern.

Foto: Bernd Weber

Strom sparen – Gülle fahren: Auf dem Betrieb der Familie Lein in Homberg (Ohm), ging es insbesonder um die energetische Verwertung des Kuhmistes in der hofeigenen Biogasanlage. Der Gewinner der Aktion durfte in Begleitung von Nicholas Lein und dem Team von FFH einen Stall ausmisten und anschließend den Mist in die Biogasanlage einbringen. Die Rückführung der Nährstoffe auf den Acker erfolgte dann durch anschließendes Ausbringen der Gärreste auf den Acker.

Der Kuhstall als „Kreissaal“

Olaf Fackiner aus Frankenau-Dainrode begeisterte die Gewinner-Familie auf seinem Milchviehbetrieb unter anderem mit einem „Kälbchenkindergarten“, sowie Milchtaxi und Kreissaal für die Kühe. Er führte die interessierten Gäste, die von FFH begleitet wurden, durch seine Ställe und erklärte die Abläufe auf dem Betrieb.

Die vielen Tiere faszinierten insbesondere die kleine Lara-Sophie, während ihr Bruder Finn-Luca von den großen Maschinen magisch angezogen wurde. Die beiden Kinder hatten mit ihrer Mutter und ihrer Oma das Event gewonnen.

Hightech auf dem Trecker-Deck

Auf dem Saatbaubetrieb von Dr. Matthias Mehl, Frankfurt/Nieder-Erlenbach, hatte der Gewinner, Uwe Krost aus Wiesbaden, die Gelegenheit mit einem 250 PS starken GPS-gesteuerten John-Deere-Traktor ein Stoppelfeld zu grubbern. Außerdem durfte er einen Mähdrescher mit mehr als sieben Meter Schnittbreite steuern. Der Lkw-Fahrer, der landwirtschaftliche Maschinen bislang nur an seinem Computer virtuell gefahren hatte, war von dem Live-Erlebnis und dem hohen Stand der Technik in der Landwirtschaft begeistert.

„Hahnenkrähen, Saat aussähen, schlafen gehen“

Bäuerin Claudia Müller vom Weidenhof in Wächtersbach wurde von den beiden Gewinnern einen Tag lang begleitet. Dabei lernten die Gewinner das Melken am frühen Morgen, die anschließende Joghurtherstellung sowie die Auslieferung der eigenen Milchprodukte und den Verkauf der Erzeugnisse im Hofladen kennen.

Vom Bienenstock ins Honigglas

Bei den Hobby-Imkern Martin Weyrauch und Hannelore Rexrodt im südhessischen Heppenheim erfuhren die Gewinner Patricia Dietrich mit ihren Kindern Tobias und Laura wie der Honig gewonnen wird. Sehr erstaunt waren Kinder und Erwachsene darüber, dass eine Biene rund 320 000 Blüten anfliegen muss und dabei etwa dreimal um die Erde fliegen müsste, um 500 Gramm Honig zu erzeugen.

Vom Kartoffelfeld bis auf den Teller

Alexander und seine Tochter Valentina lernten auf dem Betrieb von Andreas Damm, dem Schelmenhäuser Hof in Frankfurt/Bergen-Enkheim, den Weg der Kartoffel vom Acker bis auf den Teller kennen. Die Gewinner durften auf dem Kartoffelroder mitfahren, den Waschvorgang und das Verpacken live miterleben und verschiedene Kartoffelsorten probieren.

hbv – LW 32/2014