Aktives Wolfsmanagement kein Thema bei UMK
Umweltminister nehmen Vorschläge zum Abschuss an
Die Umweltminister der Länder haben die Vorschläge von Bundesumweltministerin Steffi Lemke für eine unbürokratische Entnahme von Problemwölfen einstimmig angenommen. Wölfe, die Nutztiere gerissen hätten, müssten schnell geschossen werden, erklärte die Umweltministerkonferenz (UMK) am vergangenen Freitag in Münster. Dadurch steige die Wahrscheinlichkeit, den tatsächlichen „Täterwolf“ zu entnehmen. Außerdem gehe von den Abschüssen die Botschaft an das Rudel aus, Nutztiere besser nicht anzugreifen.
Hinzu komme, dass für die Entnahme von Problemwölfen Rechtssicherheit geschaffen werde. Die Neuregelung trage damit zusätzlich zum Herdenschutz dazu bei, eine Koexistenz von Wölfen und Weidetieren zu ermöglichen. Laut den ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl