Aktuelle Meldungen zum Grünland-Aufwuchs

Den optimalen Schnittzeitpunkt bestimmen

Je nach Zusammensetzung des Bestandes kann die optimale Aufwuchshöhe des ersten Schnittes zwischen 25 und 40 cm schwanken.

Foto: landpixel

Ab dieser Woche werden jeden Montag bis zum Ende des ersten Schnittes an verschiedenen Stellen in ganz Rheinland-Pfalz im Grünland der Aufwuchs und die Zuckergehalte gemessen. Über die Höhe des Aufwuches kann der optimale Schnittzeitpunkt gewählt werden. Der Zuckergehalt im Frischgras kann entscheidend für den Einsatz von Siliermitteln sein. Das Dienstleistungszentrum ländlicher Raum Rheinland-Pfalz hat besonders darauf geachtet, die Test-Standorte möglichst breit zu verteilen (s. Tabelle). Natürlich sind die Bestände häufig sehr unterschiedlich, doch soll das Grünland-Monitoring eine Hilfestellung bieten.

So hoch wie eine Bierflasche

Die optimale Aufwuchshöhe im Grünland entspricht der Höhe einer 0,5 l Bierflasche (ca. 26 cm). Wer kein Bier zur Hand hat, kann auch mit dem Zollstock nachmessen. Je nach Zusammensetzung des Bestandes kann die optimale Aufwuchshöhe des ersten Schnittes zwischen 25 und 40 cm schwanken. Die Schnitthöhe sollte mindestens 7 cm betragen, um eine Verschmutzung des Silierguts zu vermeiden und ein schnelles Austreiben der Pflanze zu ermöglichen.

Christiane Breuer, DLR Eifel, Bitburg – LW 16/2021