ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld und online
Energie- und Arbeitseffizienz in der Milchkuhhaltung
Der Fachkräftemangel macht auch vor Milchkuh haltenden Betrieben nicht halt. Die Automatisierung des Melkvorgangs ist als Maßnahme zur Senkung der Arbeitsbelastung in der Praxis angekommen. Die Automatisierung der Fütterung ist dazu im Vergleich noch sehr selten anzutreffen. Eine weitere Herausforderung stellen die explodierenden Energiepreise dar. Sie erhöhen den Druck sich in noch stärkerem Umfang mit Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz zu beschäftigen. Konkrete Beispiele wie Arbeitszeit und Energie im Milchkuh haltenden Betrieb eingespart werden können, werden auf der gemeinsamen Fachtagung von ALB-Hessen und LLH vorgestellt. Der Fachtag findet am Mittwoch, dem 1. März von 9.30 bis 15.30 Uhr in der Baulehrschauhalle am LWZ Eichhof, Bad Hersfeld, statt. Eine Online-Teilnahme ist ebenfalls möglich.

Foto: Herrmann
Praktiker berichten über ihre Erfahrungen
Nach der Mittagspause beginnt in gewohnter Weise der „Praktikerblock“. Drei Praktiker werden ihre technischen Lösungen und strategischen Ansätzen erläutern. Zum Auftakt werden Elmar Möcklinghoff aus Hofgeismar und Björn Ochse aus Dörnholzhausen über ihre Erfahrungen mit zwei unterschiedlichen Fütterungsrobotern berichten. Joseph Henkel aus Hofbieber-Mahlerts stellt einen ganz anderen Ansatz vor. Der Betrieb hat in eine Heutrocknungsanlage mit Krananlage investiert und füttert ausschließlich Heu. Ziel ist durch die Vermarktung von Heumilch eine höhere Wertschöpfung zu erzielen.
Die Tagung wird als Hybridveranstaltung von 9.30 bis 15.30 Uhr stattfinden. Interessierte können in der Baulehrschauhalle am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld in Präsenz teilnehmen. Ebenso ist eine Online-Teilnahme über einen Live-Internetstream möglich. Es wird ein Kostenbeitrag von 25 Euro erhoben, ALB-Mitglieder zahlen 15 Euro. Eine verbindliche Anmeldung ist sowohl bei der Präsenz- als auch Onlineteilnahme zwingend erforderlich. Der Zugangslink für die Onlineteilnahme wird nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt. Anmeldung: Angela Bruche, LLH, 06621/9228-18, E-Mail: angela.Âbruche@llh.hessen.de, Website: llh.hessen.de/beratung/vera...Â/Â56438/
Dr. Hans-Joachim Herrmann, Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen – LW 7/2023