Alternative Schlachtmethoden stoßen auf großes Interesse

Weideschlachtung auf dem Merzehof in Dauernheim

So sehr Martina und Matthias Brauner vom Merzehof in Ranstadt-Dauernheim um die Erlaubnis für die Weideschlachtung kämpfen mussten, so groß ist das Interesse an dem Verfahren selbst in europäischen Nachbarländern. An einer Exkursion, bei der die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) über alternative Schlachtverfahren informierte, nahmen sogar Mitarbeiter des Luxemburgischen Umweltministeriums teil.

Die Teilnehmer der Exkursion, darunter auch Vertreter von Fachbehörden und Landwirte aus der gesamten Bundesrepublik, zeigten sich von den Erläuterungen zur Weideschlachtung sehr beeindruckt. Durch die Corona-Pandemie und den jüngsten ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!