Angespannte Versorgungslage bei deutschem Blumenkohl

Regenreiche Witterung verzögerte das Wachstum

In diesem Jahr stand der erste Blumenkohl aus dem Überwinterungsanbau in der zweiten Märzhälfte aus der Pfalz zur Verfügung und damit deutlich früher als im Vorjahr. Zunächst wurde an den Großmärkten jedoch noch bevorzugt französische Ware gehandelt, da aus deutscher Produktion nur geringe Mengen greifbar waren. Lisa Buddrus von der AMI GmbH gibt einen Überblick über die Marktentwicklungen.

Die Preise konnten nach dem Ostergeschäft trotz ausreichender Mengen anziehen. In der ersten Aprilwoche kostete die 6er-Steige deutscher Blumenkohl an den Großmärkten im Schnitt 12,15 Euro, französische Ware kostete etwas ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!