Anpfiff auch bei den Pfälzer Grumbeere

Markenbotschafter für Grumbeere ist Hans-Peter Briegel

Fast syncron zum Fußballanpfiff der EM-Meisterschaft in Paris absolvierte in der Gemarkung Mutterstadt die „Walz vun de Palz“, Hans-Peter Briegel, den offiziellen Ernteanstoß für „Pfälzer Grumbeere“.

Weil es derzeit so nass ist und der Vollernter auf dieser Fläche nicht fahren konnte, wurde der Start der Ernte manuell durch den Vorsitzenden der Pfälzer Grumbeere, Georg Riede, den Landwirt Bernd Treiter und den neuen Markenbotschafter der Pfälzer Grumbeere, ehemaliger FCK-Fußballer, Hans-Peter Briegel (v.l.) vollzogen.

Foto: Freidel

Dem Profi-Fußballer, als Kicker beim FCK aufgewachsen, im deutschen Nationaltrikot in der italienischen ersten Liga erfolgreich, wurde am Freitag eine besondere Ehre zuteil. Briegel ist erster „Markenbotschafter für Pfälzer Grumbeere“, der wegen der Nässe nicht mit dem Grimme-Vollernter, sondern mit dem Karst nach alter Väter Sitte die schmackhaften und gesunden Knollen, diesmal Marke „Annabelle“, ans Licht der Welt holte. Auch der übliche Erntevorsprung gegenüber anderen Anbaugebieten fiel ins Wasser.

Auf dem Betrieb von Landwirt Bernd Treiter, Hillensheimer Hof 3, dem Mitglied der Pfälzischen Kartoffelerzeugergemeinschaft, plauderte der Bauernsohn aus Rodenbach, in Germersheim heimisch geworden, aus dem Nähkästchen. Er kenne und schätze die Grumbeer von Kind an. Vom Training auf dem „Betze“ gings zum „Ausmache“ auf den Kartoffelacker.

Eine Herausforderung für die 303 Kartoffelerzeuger in der EZG nannte Riede den derzeitigen Starkregen. „Bis jetzt sind rund 100 000 t Frühkartoffeln aus 4 000 ha Anbaufläche, entsprechend einer durchschnittlichen Ernte, zu erwarten“, sagte der Vorsitzende.

Fl – LW 24/2016