Apfel auf Apfel nein, Kirsche auf Apfel ja
Innovative Kulturmaßnahmen zur Förderung der Bodengesundheit
Die spezifische Nachbaukrankheit beim Apfel, auch Bodenmüdigkeit genannt, ist ein seit langem bekanntes Phänomen, das generell beim Nachbau von Pflanzen aus der Familie der Rosaceae und somit auch bei allen Malusarten beobachtet wird. Die spezifische Nachbaukrankeit hat erhebliche Wuchs- und Ertragsdepressionen, teilweise auch Qualitätseinbußen zur Folge, die beim Nachbau ein und der selben Gattung, wie Apfel auf Apfel, stärker ausfallen als beim Nachbau verschiedener Gattungen, wie Kirsche auf Apfel.
Im Rahmen des über eine Laufzeit von drei Jahren – von Januar 2012 bis Dezember 2014 – von Core Organic 2 geförderten Projektes „Bio Incrop“, wurden umweltverträgliche, im ökologischen Anbau ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl