App zur Auftragsbearbeitung beim Gemeinsamen Antrag
Anwendung unterstützt beim Flächennachweis
Bisher mussten gelbe und rote Ampeln beim Gemeinsamen Antrag im Agrarportal Hessen durch Vor-Ort-Kontrollen oder im Kontakt mit der zuständigen Bewilligungsstelle aus der Welt geschafft werden. Das soll sich nun ändern. Mit der neuen Hessischen Landwirtschafts-App (HeLawi-App) können Fotobeweise hochgeladen werden und die Aufträge im Agrarportal Hessen schnell abgearbeitet werden.

Die Richtigkeit der Angaben wird jährlich unter anderem durch Vor-Ort-Kontrollen überprüft. Weitaus umfassendere Prüfungen finden allerdings durch die Auswertung von Satelliten- und Überfliegungsfotos statt, die regelmäßig erstellt werden. Hierbei wird zum Beispiel die angebaute Kulturart, die nötige Mindesttätigkeit auf Grünland- und Brachflächen oder die Einhaltung der Sperrfristen auf Brachen kontrolliert. Die Auswertung erfolgt auf Basis der erhobenen Daten mehrstufig und anhand eines Ampelsystems wird dann bewertet (Grafik 1), ob zum Beispiel die im Antrag angegebene Kulturart der über Fotos bestimmten entspricht (grüne Ampel), es keine Übereinstimmung gibt (rote Ampel) oder weitere Daten nötig sind (gelbe Ampel).
Fränzke, LLH Bad Hersfeld – LW 30/2024