APV-Multidosierer – Der kleine Universalstreuer für den Betrieb
Begrünungsmanagement auf die nächste Stufe bringen
Die neuen Multidosierer von APV versprechen eine exakte Verteilung über ein pneumatisches Gebläse, bis zu 28 m Arbeitsbreite mit dem Streuteller, sowie Granulatablage in der Reihe. Egal für welches Grundgerät man sich anfangs entscheidet, man hat jederzeit die Möglichkeit dieses in der Funktionalität aufzustocken, so das Unternehmen in einer Pressemeldung.

Foto: Werkfotos
- Multi-Dosierer MDS: Das „S“ steht laut APV für „Streugerät“. Der MDS kombiniere eine präzise Dosierung über eine Säwelle mit der Ausbringung über eine Streuscheibe für große Arbeitsbreiten (bis zu 28 m mit Schneckenkorn).
- Multi-Dosierer MDP: Das „P“ steht nach Angaben von APV für „Pneumatik“. Funktion und Anwendung seien ähnlich wie beim klassischen pneumatischen Sägerät. Der MDP besitzt laut Herstellerangaben sechs SaatÂschlauch-Abgänge und eine Arbeitsbreite von maximal 4,5 m.
- Multi-Dosierer MDG: Das „G“ stehe für „Gravitation“. Funktion und Anwendung ähneln nach Unternehmensangaben einem klassischen pneumatischen Sägerät, die Ausbringung des Saatguts erfolge jedoch nur über die Dosierung und Gravitation (ohne Gebläse). Der MDG eigne sich speziell für Granulate, die ohne Luftzufuhr ausgebracht werden müssen.
Weitere Informationen bei den APV-Vertriebspartnern oder einem Vertriebsmitarbeiter von APV (www.apv.at/kontakt/vertrieb...).
LW – LW 34/2020