Asphalt für Fahrsilos
Es empfiehlt sich ein zweischichtiger Aufbau aus einer Asphalttrag- und einer Asphaltdeckschicht. Die Füller und Gesteinskörnungen müssen auf jeden Fall carbonatarm sein, da das vorherrschende saure Milieu im Fahrsilo die eingebauten Schichten ansonsten zerstören würde. Wichtige Detailpunkte wie die Fugenanschlüsse an die Bauteile der Betonfertigteilwände und die Asphaltnähte beim Herstellen der Fläche sind ebenfalls sorgfältig auszuführen.
Auf der Internetseite des deutschen Asphaltverbandes sind dazu sehr hilfreiche Informationen abrufbar. Dort gibt es unter www.asphalt.de/site/startseite/literatur/infomaterial_download/veroeffentlichungen_des_dav/ eine Datei „Fahrsiloanlagen-x.pdf“ zum Thema „Walzasphalt zur Abdichtung landwirtschaftlicher Fahrsiloanlagen (Sonderdruck aus der Zeitschrift asphalt 3/2008)“. Die Planer und Bauherren solcher Anlagen sollten sich in jedem Fall darüber informieren, um Baufehler zu vermeiden.
Simone Hamann-Lahr, Lk Rheinland-Pfalz