Ausbringtechnik ist Schlüssel zur optimalen N-Effizienz

Welche Technik zur Ausbringung von Gülle und Gärresten?

Durch die neue Düngeverordnung und auch ein generelles Umdenken in der Landwirtschaft denken viele Landwirte über den richtigen Weg der Ausbringungen von Gülle und Gärresten nach. Vor allem in wachsenden Beständen stellt sich die Frage nach der optimalen Ausbringtechnik. Neben dem wichtigen Punkt der Nährstoffeffizienz spielen dabei aber auch noch andere Faktoren eine Rolle.

Die Düngeverordnung fordert eine optimale Ausnutzung der in den flüssigen Wirtschaftsdüngern enthaltenen Nährstoff und verlagert den größten Teil des Volumens ins zeitige Frühjahr in die Bestände. Die Breitverteilung wird zukünftig ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!