Ausfall von Arbeitskräften rechtzeitig vorbereiten
Krankheit, Corona-Quarantäne oder Arbeitsunfall, es gibt viele Gründe für den plötzlichen Ausfall von Mitarbeitenden. Für die erkrankte Person wünschen sich alle eine schnelle Genesung, für den Betrieb einen möglichst reibungslosen Fortgang der Abläufe.
Das funktioniert nur durch eine gute Vorbereitung: Die Aufgaben sollten in zeitkritische und weniger dringende eingeteilt sein. Die zweite wichtige Frage lautet: Wer ist die Ersatzperson für den Ausfall? Auf vielen Betrieben springt im Zweifel die Betriebsleiterfamilie ein und verlängert den ohnehin langen Tag noch etwas. Oder die anderen Mitarbeitenden verlängern ihre Arbeitszeiten. Wenn das überhandnimmt, droht der nächste Ausfall durch Überlastung.
Notwendig sind daher flexible Springer wie beispielsweise ehemalige Auszubildende, Aushilfen oder die Betriebshilfen verschiedener Institutionen. Eine Beschreibung und Erläuterung der komplexen Arbeitsabläufe im Notfallordner und Arbeitsanweisungen macht es für neue Personen einfacher einzusteigen. Alle genannten Maßnahmen, die beim Ausfall von Mitarbeitenden zu treffen sind, sollten im Vorfeld erarbeitet werden.
Martin Mees, LLH