Auswirkungen in anderen EU-Ländern ausgeprägter

Ciolos beurteilt GAP-Reformergebnis positiv

Die EU-Agrarreform dürfte für deutsche Landwirte geringere Auswirkungen mit sich bringen als für Bauern in anderen europäischen Ländern. Das hat EU-Agrarkommissar Dacian Ciolos bekräftigt. „Die notwendigen Änderungen werden wesentlich weniger ausgeprägt sein als in den meisten anderen Mitgliedstaaten, denn Sie haben bereits vor zehn Jahren entschieden, auf einheitliche Regionalprämien umzustellen“, erklärte der Kommissar gegenüber dem Pressedienst Agra-Europe.

Gleichzeitig gebe die Reform den Betrieben für die nächsten Jahre Planungssicherheit, auch finanzielle. Ciolos¸ wollte allerdings nicht rundheraus weitere Anpassungen ausschließen: Die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) werde fortlaufend überprüft. Die Europäische ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!