Autofreier Erlebnistag auf der Weinstraße
Über 200 000 Besucher stoßen auf „Freunde der Pfalz“ an
Die Pfalz hatte eingeladen – und die „Freunde der Pfalz“, so das Motto des diesjährigen autofreien Erlebnistages Deutsche Weinstraße, strömten in Scharen, wie Pfalzwein in einer Pressemitteilung berichtet. Schon am Morgen waren die Züge zur Weinstraße voll besetzt, die Kennzeichen auf den Parkplätzen deuten auf ein Einzugsgebiet der Veranstaltung bis in den Raum Stuttgart, Heilbronn, nach Hessen und Nordrhein-Westfalen.

Foto: Pfalzwein
Vermehrt waren entlang der Weinstraße in diesem Jahr Tandem-Fahrräder zu sehen, nachdem Pfalzwein das Tandem als Symbol für das Freundschafts-Motto auserkoren hatte.
In Edenkoben, das in diesem Jahr seine Gründung vor 1 250 Jahren feiert, war der 34. „Weinstraßentag“ offiziell eröffnet worden. Genau um 10.20 Uhr durchschnitten mehrere Prominente mit dem rheinland-pfälzischen Weinbau- und Wirtschaftsminister Volker Wissing an der Spitze ein über die Straße gespanntes Band. Wissing nannte den autofreien Erlebnistag „unvergleichlich“ und lobte das Motto, das der Pfalz auf den Leib geschneidert sei: „Denn die Herzen der Pfälzer sind offen für Gäste.“ Gerhard Brauer, der zweite Vorsitzende von Pfalzwein, sprach unter Anspielung auf das Tandem als Freundschaftssymbol von mehreren „Traumpaaren“, die in der Pfalz von Bedeutung seien. Er nannte Wein und Tourismus, Wein und Wald, Wein und Wandern oder Schoppen und Schorle und schloss mit den Worten: „Sie merken: Es gibt viele solcher Traumpaare in der Pfalz – aber der Wein ist immer dabei.“
LW – LW 35/2019