Automatische Lenksysteme beleben alte Idee neu

Technische und organisatorische Umsetzung des Regelfahrspurverfahrens

Automatische Lenksysteme zur Führung von Traktoren und Landmaschinen bieten vielfältige Anwendungsmöglichkeiten im Ackerbau. Mit hochpräzisen satellitengestützten Ortungssystemen können Fahrwege von Landmaschinen exakt dokumentiert und jederzeit wieder lokalisiert und angesteuert werden. Damit wird auch das Regelfahrspurverfahren umsetzbar, international als CTF (Controlled Traffic Farming) bekannt, das bereits in den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts diskutiert wurde.

Das Regelfahrspurverfahren entspricht einem Beet-System. Fahrspuren und Wuchsfläche werden getrennt und zwar für alle Arbeitsgänge auf dem Feld. Spurweiten und Arbeitsbreiten der Landmaschinen müssen aufeinander abgestimmt sein. Jeder Arbeitsgang erfolgt ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!