Automatisches Hacken wird immer präziser
Hackmaschinentag auf Hofgut Marienborn bei Büdingen
Die mechanische Unkrautbekämpfung rückt zunehmend in das Interesse der konventionellen Landwirtschaft, da durch sie auch Pflanzen bekämpft werden, die wegen Resistenzbildung durch chemische Maßnahmen nicht mehr erfasst werden. Zudem wirkt sich der Hackvorgang auch günstig auf den Wasser- und Lufthaushalt des Bodens aus. Am 24. Mai hatten der Naturlandverband, Bioland und der LLH zu einem Hackmaschinentag auf Hofgut Marienborn in Eckartshausen bei Büdingen eingeladen.
Das Domänenpächterehepaar Christoph und Katrin Förster hatte Hofflächen und Unterstellflächen für die Maschinen zur Verfügung gestellt, die über 80 Interessierte aus allen Betriebsrichtungen auf der Staatsdomäne besuchten. Nach alten Ackerbaugrundsätzen ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl