Automatisierung und Digitalisierung in der Schweinehaltung
ALB-Fachtagung in Bad Hersfeld und online
Die Anforderungen an die modernen Tierhaltungssysteme wachsen stetig. Dabei stehen Betriebsleiter zunehmend vor der Herausforderung, geschultes Personal für den eigenen Betrieb zu bekommen. Digitale und automatisierte Lösungen können dabei unterstützen und sind teilweise essenziell, um das Management betrieblicher Abläufe sowie einheitliches Vorgehen bei bestimmten Arbeitsvorgängen sicherzustellen. Die ALB wird am Mittwoch, dem 14. Februar eine Tagung zum Thema „sinnvolle Lösungen für die Automatisierung und Digitalisierung in der Schweinehaltung“ durchführen. Die Teilnahme ist vor Ort in Bad Hersfeld und online möglich.

Foto: LLH
Im zweiten Beitrag wird Henrik Ohlendorf, Berater für Verfahrenstechnik und Bauen bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, verschiedene Haltungssysteme vorstellen und die Arbeitszeiten für die verschiedenen Verfahren im Betrieb gegenüberstellen. Dabei werden Managementhinweise zur Optimierung der Arbeitsabläufe gegeben. Da sich im Bereich der Digitalisierung vor allem auch in der Forschung vieles tut, stellt Ulrich Hartmann von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen bisherige Ergebnisse aus dem Projekt „Digi Schwein“ vor. Hier werden in einem reellen Stall verschiedene Möglichkeiten der Digitalisierung, beispielsweise die Sensortechnik, getestet und ausgewertet.
Nachmittags werden Landwirte über ihre individuellen Betriebskonzepte berichten. Andreas Kornmann aus Romrod-Zell im Vogelsbergkreis hat 2021 unter anderem einen neu gebauten Sauenstall in Betrieb genommen. Verschiedene modernste Techniken sind hier verbaut worden. Volker Schmidt, Landwirt aus Wabern-Niedermöllrich, wird die Vorteile einer im eigenen Betrieb umgesetzten, automatisierten Raufuttervorlage in der Schweinemast vorstellen. Peter Kömpel aus Großenlüder wird die digitalisierte Gewichtsermittlungs- und Selektionsverfahren in seinem Mastschweinestall erläutern und insgesamt sein Betriebskonzept der Direktvermarktung des Landhofes Kömpel präsentieren.
Die Veranstaltung wird am 14. Februar von 9.30 bis 15.30 Uhr in der Baulehrschauhalle am Landwirtschaftszentrum Eichhof in Bad Hersfeld stattfinden. Eine Teilnahme ist vor Ort oder online möglich. In beiden Fällen wird eine Teilnahmegebühr von 30 Euro erhoben, Anmeldeschluss ist am 12. Februar. Der Zugangslink für die Onlineteilnahme wird nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt. Anmeldung bei Angela Bruche, LLH, 06621/9228-18, angela.bruche@llh.hessen.de, Website: llh.hessen.de/beratung/vera....
Böck – LW 5/2024