Autonomer Fütterungsroboter von Gea
Dairy Feed F4500 – Steuerung und Berichte in Echtzeit
Mit dem Gea Dairy Feed F4500 bringt GEA einen autonom fahrenden Fütterungsroboter auf den Markt. Als einer der führenden Hersteller von Melk- und Fütterungssystemen verfolgt Gea damit konsequent den Fokus auf Automatisierung und digitale Lösungen für eine nachhaltigere und robustere Milchproduktion. Der neue Fütterungsroboter soll Milchviehbetriebe dabei unterstützen, ihren CO2-Fußabdruck sowie ihre Betriebskosten zu reduzieren und gleichzeitig die Flexibilität auf dem Betrieb zu erhöhen. Der Gea Dairy Feed F4500 wird im vierten Quartal erhältlich sein, so Gea in einer Pressemitteilung.

Foto: Werkfoto
Der Fütterungsroboter fährt rein elektrisch und kann mit Strom aus erneuerbaren Energien aufgeladen werden. Für die Installation sind keine größeren Umbauten nötig und auch die Futterküchen können beliebig positioniert werden, so Gea. Sind die Bunker entsprechend gefüllt, übernimmt der Roboter die komplette Folgearbeit: Er wiegt für jede Tiergruppe den optimalen Mix inklusive der gewünschten Zusätze ab, mischt und füttert ihn zu den gewünschten Zeiten. Der perfekte Mix sowie die optimalen Portionsgrößen und Fütterungsfrequenzen verbessern schließlich die Leistung sowie das Wohlergehen der Kühe und verringern gleichzeitig den CO2-Ausstoß. Verschiedene Sensoren ermöglichen es dem Roboter außerdem, Futterreste, Mischqualität und Futterzusammensetzung zu messen und so automatische Anpassungen der Fütterungsroutinen und Berichte vorzunehmen.
Weitere Infos: Gea Group, 0211/91361502, E-Mail: lilian.schmalenstroer@gea.com, Website www.gea.com, Eurotier Halle 13, Stand C26.
LW – LW 44/2022