Bauern fördern Nahrung für Insekten und die Artenvielfalt
Großer Zuspruch für HBV-Blühstreifenaktion
Auch in diesem Jahr haben hessische Landwirte auf ihren Äckern viele Blühflächen angelegt. Damit verbessern sie das Nahrungsangebot für Insekten und fördern gleichzeitig die Artenvielfalt. Darauf weist der Hessische Bauernverband (HBV) hin.

Nachdem der Raps verblüht ist, treten in den vom HBV initiierten Blühstreifen andere Pflanzen wie hier Phazelia als Hauptnahrungsquelle an seine Stelle und versorgen die Bienen und andere Insekten auch in den kommenden Monaten mit Pollen und Nektar.
Foto: Weber