Bauern- und Winzerverband ehrt Schindler und Schatt
Ehrenpräsident und Hauptgeschäftsführer verabschiedet
In Mainz wurden am vergangenen Freitag der langjährige Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd (BWV), Ökonomierat Norbert Schindler, MdB und der bisherige Hauptgeschäftsführer, Franz Schatt, im Rahmen einer internen Feierstunde aus dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd verabschiedet.

Foto: Elke Setzepfand
Für Landwirte und Winzer in der Pfalz engagiert
Der am 15. Oktober 1949 in Grünstadt geborene und im elterlichen Betrieb aufgewachsene Landwirtschaftsmeister engagierte sich bereits in der Landjugend für seine Berufskollegen, bevor er im Jahr 1982 zum stellvertretenden Kreisvorsitzenden des Kreisverbandes Bad Dürkheim der Pfälzischen Bauern- und Winzerschaft gewählt wurde. 1988 folgte die Wahl zum Kreisvorsitzenden, ehe Norbert Schindler im Jahr 1986 zum Vizepräsidenten der Pfälzischen Bauern- und Winzerschaft ernannt wurde.
Durch die vielfältigen AktivitäÂten, in denen er sich für die Landwirte und Winzer im südlichen Rheinland-Pfalz einsetzte, wurde Schindler nur kurze Zeit später – im Jahr 1989 – zum Präsidenten gewählt. Im Jahr der Fusion der Bauernverbände Pfalz und Rheinhessen 1990 wurde Norbert Schindler Präsident des neu entstandenen Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd und Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes. Daneben ist er unter anderem Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz und Mitglied des Deutschen Bundestages. Diese Ämter wird er weiterhin in den kommenden Jahren begleiten.
Für sein vielfältiges Engagement im Sinne von Landwirtschaft und Weinbau wurde Ehrenpräsident Schindler bereits 1996 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet und 2009 zum Ökonomierat ernannt.
Im Rahmen seiner Verabschiedung aus dem BWV wurde er für seine Verdienste mit der Adam-Müller-Medaille des Vereines Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen ausgezeichnet, überreicht vom Vorsitzenden Dieter Glahn.
Hauptgeschäftsführer Franz Schatt war insgesamt 40 Jahre im Verband tätig, in den letzten 30 Jahren leitete er die Geschicke des Verbandes als Hauptgeschäftsführer. Mit Wirkung vom 1. Januar 2015 wechselte er in seinen wohlverdienten Ruhestand. Bereits kurz nach seinem agrarwissenschaftlichen Studium begann Schatt seine Laufbahn beim Bauern- und Winzerverband. Von 1974 bis 1978 leitete er die Geschicke der Landjugend und übernahm 1978 das Referat für Öffentlichkeitsarbeit sowie Vermarktung der Pfälzischen Bauern- und Winzerschaft.
Nur wenige Jahre später wurde er 1982 zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer ernannt, bevor Schatt 1985 zum HauptgeÂschäftsführer der Pfälzischen BauÂern- und Winzerschaft bestellt wurde. Seit der Fusion mit dem Rheinhessischen Bauernverband im Jahre 1990 leitet er die Geschicke des neu entstandenen Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V. als Hauptgeschäftsführer.
Agrar- und Weinbaupolitik im Visier
BWV-Präsident Hartelt würdigte die Arbeit von Franz Schatt in den vergangenen Jahrzehnten. Er habe in seiner Funktion als Hauptgeschäftsführer gemeinsam mit dem langjährigen Präsidenten Norbert Schindler viele Klippen umschiffen müssen, um die agrar- und weinbaupolitischen Ziele im Sinne der heimischen Landwirte und Winzer erreichen zu können. Bereits im ersten Jahr seiner Tätigkeit als Hauptgeschäftsführer hätten neben der operativen Verbandsführung Themen wie die Verhandlungen zur Änderung der EG-Weinmarktregelung oder die Diskussionen der EG über die Ausgestaltung der Agrarpreise im Mittelpunkt der Verbandsarbeit gestanden, so Hartelt.
Auch auf Bundesebene sei dessen langjährige Erfahrung und Kompetenz gefragt, stellte BWV-Präsident Hartelt fest. Als dienstältester Hauptgeschäftsführer eines Bauernverbandes würden sein Rat und sein Feingefühl für agrarpolitische Weichenstellungen bundesweit hohes Ansehen genießen. Für sein herausragendes Engagement auf Bundesebene wurde Schatt anlässlich seiner Verabschiedung mit der Andreas Hermes Medaille des Deutschen Bauernverbandes geehrt. Ehrenpräsident Schindler überreichte ihm diese Auszeichnung in seiner Funktion als Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes. Darüber hinaus wurde Schatt vom Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen mit der Adam-Müller-Medaille ausgezeichnet.
Hartelt dankte Schatt und Schindler für ihre herausragenden Leistungen im Sinne der gesamten rheinland-pfälzischen Landwirte und Winzer. Franz Schatt und Norbert Schindler würden einen „gut bestellten Acker“ hinterlassen und hätten diesen „im Sinne einer gut vorbereiteten und organisierten Hofübergabe“ wie ein ordentlicher Landwirt nun in jüngere Hände gegeben. Der BWV sei stolz auf die Weitsicht des langjährigen Präsidenten und Hauptgeschäftsführers, so Hartelt.
bwv – LW 3/2015