Bauernhof als Klassenzimmer
Projekt des Wetteraukreises in Rinderbügen vorgestellt
Der Landrat des Wetteraukreises eröffnete in der vergangenen Woche den zweiten Teil des Grundschulprojektes „Ernährung plus Bauernhof als Klassenzimmer“ auf dem Preiserlehof in Rinderbügen.

Foto: RBV
Vom Kalb bis zur Milchkuh leben auf dem Betrieb insgesamt 600 Rinder. 300 Milchkühe werden mit zwei Melksystemen täglich gemolken. Danach ging man zur Biogasanlage, die auf dem Betrieb die Gülle mit beigemischten Pflanzen verwertet und daraus Methangas produziert, was ins Netz eingespeist wird. Detailliert wurde die Funktionsweise der Biogasanlage erläutert. An der Veranstaltung beteiligte sich auch der Landrat des Wetteraukreises, Joachim Arnold.
Der Höhepunkt waren sicherlich die Kälber in ihren Hütten. „Jeden Tag werden bei uns Kälber geboren und jedes sieht anders aus“, so Karsten Farr.
Nach einem schweren Abschied von den Kälbern gab es frische Bananenmilch zu trinken und vom Wetteraukreis für jedes Kind eine Becherlupe zum Forschen in Feld und Wald.
Das Projekt „Ernährung plus Bauernhof als Klassenzimmer“ wurde im Jahr 2013 durch den Wetteraukreis ins Leben gerufen. Dieses besteht aus einem Teil zur Ernährungsbildung, welchen Landfrauen vermitteln und einen Landwirtschaftsteil mit den Betriebsleitern und Leiterinnen vor Ort. Ziel ist, Schülern zu verdeutlichen, wie Lebensmittel erzeugt werden. Informationen zum Projekt sind beim Fachdienst Landwirtschaft des Wetteraukreises erhältlich: Dörte Striebl 06031/834216 sowie bei Dagmar Meinel, unter 06031/832312.
pdw – LW 39/2014