Bauernverbände dringen auf grenzüberschreitende AGZ
NRW-Ministerin gibt Diskussion neuen Anstoß
Für Landwirte in benachteiligten Gebieten ist die Ausgleichszulage (AGZ) ein bedeutender Einkommensbeitrag, der einen Teil des höheren Produktionsaufwandes ausgleicht. Für die hessische Landesregierung hat die Förderung nach eigenen Aussagen einen hohen Stellenwert. Sie will insbesondere Grünlandbetriebe in den Mittelgebirgen unterstützen. Betriebe, die nahe an Ländergrenzen angesiedelt sind und in anderen Bundesländern Flächen bewirtschaften, stehen aber im Regen, weil sie seit einigen Jahren keine länderübergreifende AGZ mehr erhalten. Der Hessische Bauernverband (HBV) und der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV) haben deshalb vergangene Woche in Bad Berleburg im Kreis Siegen Wittgenstein im Rahmen eines Pressegesprächs eine neue Initiative gestartet.
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl