Begeistertes und muhendes Publikum
„Zwischen Dubbeglas und Stadtgeflüster“ erfreute alle
Die Landjugend RheinhessenPfalz begeisterte das Publikum in Albig und Maikammer mit dem Theaterstück „Zwischen Dubbeglas und Stadtgeflüster“. Nach der Weltpremiere auf der Internationalen Grünen Woche 2018 in Berlin, führte die Landjugend RheinhessenPfalz ihr selbstgeschriebenes Theaterstück nochmals in der Heimat auf.

Foto: LaJu
Vielschichtiges Theaterstück
Zusammen mit Theaterpädagoge Peter Ruffer aus Haßloch erarbeiteten die Landjugendlichen ein ganzes Jahr lang ein Stück, welches das Publikum begeisterte und sogar zum „Mit-Muhen“ animierte. „Einfach nur der Hammer. So etwas hatte ich nicht erwartet“, kommentierte eine Zuschauerin das Stück.
Vorurteile wurden entlarvt
Petra Giloi, welche keine der drei Aufführungen verpasst hatte, meinte: „Das Stück beeindruckt mich von Mal zu Mal mehr. Immer wieder entdeckt man Neues. Beim ersten Mal war ich so geflasht von dem Stück, da konnte man nicht alles wahrnehmen.“
Präsentiert wurde eine packende Liebesgeschichte welche mit Gesang und Tanz für Gänsehaut sorgte. Gleichzeitig transportierte das Stück wichtige Botschaften der jungen Menschen vom Land. Klischees wurden gekonnt in Szene gesetzt und Stück für Stück als haltlose Vorurteile entlarvt. Ob Digitalisierung oder Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, die Theatergruppe der Landjugend RheinhessenPfalz legte den Finger in die Wunde und verdeutlichte die aktuell oft unbefriedigende Situation im Ländlichen Raum in verschiedenen Aspekten. Thematisiert wurde auch der positive Stolz der Landwirte auf ihre Arbeit, in der die meisten keinen Beruf, sondern eine Berufung sehen. Eine Aussage wurde während des gesamten Stückes immer wieder deutlich: der Dialog zwischen Menschen aus der Stadt und vom Land ist unabdingbare Voraussetzung für gegenseitiges Verständnis und ein positives Miteinander.
Stolz sein auf „Geschafftes“ und dies mitteilen

Foto: LaJu
Aber trotz der großen Herausforderungen sind die Landjugendlichen glücklich und zufrieden. „Wir können stolz darauf sein, was wir hier geschafft haben“, so die Projektgruppenleiterin und nun auch neue Vorsitzende Theresa Giloi.
Landjugend – LW 11/2018