Betriebsmittel-Frühbezug

Nach der Ernte ist vor der Ernte – in diesem Sinne ist die Anbauplanung für die Ernte 2016 in vollem Gange oder bereits abgeschlossen. Auf Basis des Anbauplans kann der grobe Umfang der benötigten Betriebsmittel wie Dünger, Pflanzenschutz und Saatgut ermittelt werden. Bereits jetzt ist es möglich, den Großteil der benötigten Betriebsmittel vorzukaufen. Jedoch ist es  schwer abschätzbar, ob die Betriebsmittelpreise im Herbst und Winter unter denen des Frühjahrs liegen und ob die frühzeitige Vorfinanzierung den erwarteten Preisunterschied rechtfertigt.
Unstrittig ist, dass durch den frühzeitigen Vorkauf im Winter die Produktionskosten relativ genau kalkuliert werden können. Die Zeit nach der Herbstbestellung sollte für das Einholen und Vergleichen der Angebote genutzt werden. Denn während der arbeitsintensiven Frühjahrsbestellung werden die Betriebsmittel meist ohne Preisverhandlung und somit zu jedem Preis abgenommen.
Der Frühbezug von Betriebsmitteln kann Kosten einsparen, führt aber in jeden Fall zu einer erhöhten Planungssicherheit. Neben den oben genannten Betriebsmitteln werden auch Kontrakte für Dieselkraftstoffe angeboten, gerade bei einem niedrigen Preisniveau kann sich hier eine langfristige Absicherung lohnen.
Christoph Bai, BWV Rheinland-Pfalz-Süd, AMG Landberatung