Biogasproduktion, Viehdichte und Direktzahlungen

Der Pachtpreisanstieg hat viele Gründe

Die Pachtpreise für landwirtschaftliche Nutzflächen in Deutschland sind in den vergangenen Jahren im Durchschnitt stetig gestiegen, wobei sich aber regionale Unterschiede ergaben. Darauf hat Prof.  Michael Schmitz vom Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Universität Gießen bei der Jahrestagung des Deutschen Maiskomitees (DMK) hingewiesen.

Wie das DMK vorvergangene Woche berichtete, stieg der Pachtpreis laut Schmitz zwischen 2007 und 2013 um 33 Prozent auf durchschnittlich 243 Euro/ha. In einzelnen Regionen und vor allem in den ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!