Bundesregierung will EEG-Novelle schnell umsetzen
Senkung der Vergütung und Ausbau-Begrenzung
Die im Bereich der erneuerbaren Energien tätigen Unternehmen müssen sich auf schlechtere Förderbedingungen einstellen. Die Bundesregierung hat die von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel vorgelegten Eckpunkte zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vergangene Woche ohne Änderungen gebilligt. Bei der Klausur im brandenburgischen Meseberg stellte sich das Kabinett hinter den Plan, die Einspeisevergütungen zu senken und den Ausbau der Produktionskapazitäten zu begrenzen.
In einer Protokollerklärung zu dem Kabinettsbeschluss sprachen sich jedoch die drei CSU-Minister Bundeslandwirtschaftsminister Hans-Peter Friedrich, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Bundesentwicklungshilfeminister Gerd Müller, für die fortgesetzte Förderung von kleinen, überwiegend mit ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl