Bundesregierung will freiwilliges staatliches Tierwohllabel

Und sich um ein verbindliches EU-weites Zeichen bemühen

Die Bundesregierung hat sich auf die Einführung eines einheitlichen staatlichen Tierwohllabels zur Kennzeichnung von Lebensmitteln tierischer Herkunft verständigt. Den Entwurf für ein Tierwohlkennzeichengesetz hat das Kabinett vergangene Woche im Rahmen eines Agrarpakets (zu dem auch der Pflanzenschutz, S. 5, und die Umschichtung, nebenstehender Artikel, gehören ) beschlossen. Die Verwendung des dreistufigen Zeichens soll der Vorlage zufolge freiwillig sein, jedoch an die Erfüllung bestimmter Kriterien von der Haltung über den Transport bis zur Schlachtung gebunden sein, die über die gesetzlichen Mindeststandards hinausgehen.

Festgelegt werden sollen die Kriterien in einer Rechtsverordnung. Die Bundesregierung sichert in dem Entwurf zu, sie werde die Initiative für ein EU-weites, verpflichtendes Kennzeichen ergreifen und sich für die Einführung ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!