Corona bremst Alsfelder Fachschulabsolventen nicht aus
Übergabe der Abschlusszeugnisse im kleinen Kreis
Am 26. März durften 19 Absolventinnen und Absolventen der Alsfelder Fachschule für Landwirtschaft ihre Zeugnisse entgegennehmen. Die Zeugnisübergabe fand im neuen Klassenraum statt, der im letzten Jahr erweitert wurde, um einen Unterricht unter Einhaltung der Abstandsregeln während der Corona-Pandemie zu gewährleisten.

Foto: LLH
Doch zumindest fanden die fachpraktischen Übungen auf den Schülerbetrieben weitgehend vor der Corona-Pandemie statt. Und auch die neuen Formate, die gerade in den letzten Wochen mit virtuellen Betriebsbesichtigungen eine ganz andere Art der Wissensvermittlung etablierten, gaben der Abschlussklasse die Möglichkeit, Einblicke in verschiedene Betriebe zu erhalten und mit den Betriebsleitungen ins Gespräch zu kommen. Die vier Klassenbesten wurden für ihre Leistungen mit einem Gutschein für eine einjährige DLG-Mitgliedschaft belohnt. Der dritte Platz wurde dieses Jahr zweimal mit gleichem Notenschnitt vergeben. Die besten Abschlüsse zur staatlich geprüften Wirtschafterin/zum staatlich geprüften Wirtschafter der Fachrichtung Agrarwirtschaft belegten:
- 1. Anne Werner (Niederaula)
- 2. Nina Stein (Schotten-Götzen)
- 3. Jens Allendörfer (Willingshausen-Merzhausen)
- und Vanessa Schmidt (Vilmar-Falkenbach)
Das Lehrerteam aus Alsfeld wünscht auf diesem Weg den Absolventinnen und Absolventen alles Gute für die Zukunft. Für die frisch gebackenen Wirtschafter und Wirtschafterinnen geht die Ausbildung weiter. Einige haben sich bereits zur Meister-AG gemeldet, andere gehen zu benachbarten „Technikerschulen“ und manche schlagen einen ganz anderen Weg ein. Für die neue Unterklasse, die Ende Oktober in Alsfeld startet, liegen schon zahlreiche Anmeldungen vor; die Vorbereitungen laufen bereits.
Dr. Jürgen Luft – LW 23/2021