DBV bewertet agrarpolitische Vision grundsätzlich positiv

Agrarbranche indes besorgt über ein sinkendes Budget

Die möglicherweise noch in diesem Jahr zu erwartenden Vorschläge der EU-Kommission zur Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2027 könnten sehr viel mehr als bisher auf Anreize setzen. Darauf deutet die am Mittwoch vergangener Woche präsentierte agrarpolitische Vision zur Zukunft der Landwirtschaft in der Europäischen Union hin. Das LW hatte bereits in der vergangenen Woche über den vorab in die Öffentlichkeit gelangten Entwurf berichtet.

In dem Papier klingt durch, dass Ordnungsrecht in Teilen zurückgefahren werden könnte. Konkret heißt es von der Brüsseler Behörde, dass „alle Landwirte auch weiterhin von Instrumenten wie Zahlungen für Ökosystemleistungen“ ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!