Denise Stripf ist die 86. Pfälzische Weinkönigin
Passioniertes Trio für die Pfalz
Bei der spannenden Wahlgala im Neustadter Saalbau hat die Jury Denise Stripf aus Bad Dürkheim zur 86. Pfälzischen Weinkönigin gewählt. Und zum neuen #teampfalz zählen Lara Karr aus Weisenheim am Berg als Pfälzische Weinprinzessin und Manuel Reuther aus Forst als Pfälzische Weinhoheit.

Foto: Andrea Kerth
Klasse Weinbeschreibungen bei der Blindprobe
Ein spannender Teil des Wahlabends ist die Blindverkostung, bei der das Publikum im Saalbau den gleichen Wein im Glas hat und mitverkosten kann. So konnte sich die Jury ein gutes Bild von der Weinansprache des neuen #teampfalz machen. Hier beschrieben Denise Stripf, Lara Karr und Manuel Reuther gekonnt einen Spätburgunder mit typischer Aromatik roter Früchte, einen Portugieser mit klarer Barriquenote und einen Cabernet Sauvignon mit reifen Aromen und einer grünen Paprika-Note.
Moderationstalent zeigten die Finalisten auch im Imagefilm, für den sie im Sommer mit verschiedenen Betriebsleitern der Pfälzer Weinbranche darüber gesprochen hatten, was Pfälzer Sekte so besonders macht. Denise Stripf und Lara Karr blickten in die Geschichte und fragten Winzer im Weinberg, welche Qualitätsparameter die Trauben für Sektgrundweine mitbringen müssen. Dann ließ sich Manuel Reuther von Barbara Roth im Wein- und Sektgut Wilhelmshof in Siebeldingen zeigen, was es mit der traditionellen Flaschengärung auf sich hat.
Auch beim Showteil der Wahlgala galt es, die 60-köpfige Jury auf der Bühne zu überzeugen. Hier punktete Denise Stripf mit ihrer kommunikativen Art, Witz und Schlagfertigkeit. Als scheidende Pfälzische und amtierende Deutsche Weinkönigin verkündete Charlotte Weihl das Ergebnis der Stichwahl und gab die Weinkrone der Pfalz an Denise Stripf weiter.
Beruflich ist die neue Pfälzische Weinkönigin als Sozialarbeiterin tätig, aber Wein ist ihre Leidenschaft. Ob auf Weinfesten, bei modernen Weinproben oder online über kreativen Social-Media-Content – die 26-Jährige möchte vor allem die junge Generation für das Thema Wein begeistern. In der Social-Media-Kommunikation will die neue Weinkönigin den Fokus darauf legen, dass die pfälzischen Winzer nachhaltig arbeiten. Gleichzeitig will sie für den bewussten Umgang mit Alkohol werben.
Die 23-jährige Lara Karr ist nach ihrem Dualen Studium Weinbau und Oenologie am Weincampus Neustadt ins elterliche Weingut Pfleger-Karr in Weisenheim am Berg eingestiegen. Im #teampfalz will die Pfälzische Weinprinzessin die Weinregion Pfalz fachkundig auch gern überregional vertreten und sich für Interessen der Winzer einsetzen.
Wein muss nicht kompliziert sein
Manuel Reuther aus Forst ist Sales Manager einer Fachfirma für Gastronomie und lebt seine Weinpassion im Nebenjob im Service bei jil Rooftop Drink und Dine in Heidelberg aus oder packt im Forster Weingut Lucashof mit an. Der 28-jährige Rieslingfan will besonders jungen Leuten zeigen, dass Wein nicht kompliziert sein muss und als Teil des #teampfalz ein Jahr lang die Region Pfalz und ihre Weine auch überregional noch bekannter machen.
Spannendes Jahr für das #teampfalz
Wie abwechslungsreich und spannend ein Amtsjahr sein kann, erlebten Charlotte Weihl und die Weinprinzessinnen Hanna Spies und Laura Götze bei vielen Termine in und außerhalb der Region. Als Pfälzische Weinkönigin stellte Charlotte Weihl die Pfalz und ihre Weine unter anderem auf der Grünen Woche in Berlin vor, während Weinprinzessin Laura Götze die Pfalz bei der „Sportler des Jahres“- Gala in Baden-Baden vertrat. Als Weinprinzessin begleitete Hanna Spies zum Beispiel die „Junge Pfalz“ auf der Tasting Tour in Berlin. Als #teampfalz repräsentierten die Drei den Pfälzer Wein zusammen bei „Wein am Dom“, auf der ProWein sowie bei Messen in Leipzig, Bremen oder Bochum. Auch in der digitalen Welt berichteten die Hoheiten von ihren Terminen, stellten „Die Junge Pfalz“ sowie das Forum Pfalz, Bioland, VDP Pfalz, die VPW Vereinigung Pfälzer Winzergenossenschaften und Vinissima vor. Für Charlotte Weil geht die Reise für den Wein noch ein Jahr weiter, denn als frischgekürte Deutsche Weinkönigin wird sie die deutschen Weine und Winzer nun auf nationaler und internationaler Ebene vertreten.
ak – LW 41/2024