Deutsche Umwelthilfe will Überarbeitung des Düngerechts
Verein reicht Klage gegen die Bundesrepublik ein
Um die Politik beim Thema Nitratüberschüsse zum Handeln zu zwingen, hat die Deutsche Umwelthilfe (DUH) Ende Mai Klage gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht und diese am Montag vergangener Woche beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg mit einem Schriftsatz begründet. Die Umweltorganisation kritisiert, dass nach den zuletzt verfügbaren Daten von 2016 der Nitratgrenzwert von 50 mg/l an fast 30 Prozent der Messstellen im Bundesgebiet überschritten werde.
Auch nach dem Inkrafttreten der 2017 novellierten, aber nach Ansicht der DUG unzureichenden neuen Düngeverordnung sei nicht mit einer Einhaltung der Grenzwerte im Grundwasser gemäß Nitrat-Richtlinie 91/676/EWG zu rechnen. Ziel ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl

Tüftlerwettbewerb 2025
Lesenswert
