Diesjähriges Motto: Denkmalpflege auf dem Lande
Der Tag des offenen Denkmals feiert sein 30. Jubiläum
Zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals öffnen am 10. September 2023 auch zahlreiche Denkmäler in Rheinland-Pfalz ihre Tore. Der für das kulturelle Erbe zuständige rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling hat in der Geistermühle in Flonheim-Uffhofen das diesjährige Programm vorgestellt und eine Broschüre der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) präsentiert. Die Geistermühle zählt zu den ältesten und besterhaltenen Mühlen der Region und öffnet ebenfalls am Tag des offenen Denkmals ihre Türen.

Foto: Bettina Siée
Der Tag des offenen Denkmals feiert in diesem Jahr bereits sein 30. Jubiläum. Allein in diesem Jahr seien bereits knapp fünf Millionen Euro an Landesmitteln für Denkmäler in privatem, kommunalem und kirchlichen Eigentum bewilligt worden. Zum diesjährigen Motto „Denkmalpflege auf dem Lande“ hat die Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz eine Broschüre herausgegeben, die sich mit Denkmälern im ländlichen Raum befasst.
Historische Ortskerne bewahren
Ein Augenmerk richtet die Landesdenkmalpflege auf Kulturdenkmäler in Ortskernen. „Die Wahrung des historischen Bestandes trägt zur Lebensqualität der Menschen bei und ist Voraussetzung für die touristische Erschließung des ländlichen Raumes“, so Markus Fritz-von Preuschen, der stellvertretende Landeskonservator der Landesdenkmalpflege.
Alle geöffneten Denkmäler und digitale Angebote sind abrufbar unter (www.tag-des-offenen-denkmal...). Manche Denkmäler lassen sich durch Videos, Audiobeiträge oder 3D-Panoramen erleben.
bs – LW 36/2023