Digitalisierungsoffensive des Landfrauenverbandes der Pfalz

„Digital vernetzt“ – Der Zeitpunkt war genau richtig

In Zeiten einer Pandemie, in der alle Veranstaltungen weitestgehend aufgrund der Kontaktbeschränkungen und der anhaltenden Corona-Regelung abgesagt werden mussten, hat das Projekt des LandFrauenverbandes Pfalz e.V. punktgenau in die Zeit gepasst. Monika Kasserra, die zweite Vizepräsidentin des LFV Pfalz und Kreisvorsitzende im Donnersbergkreis, fasst zusammen.

Der Referent Rüdiger Frankenberger.

Foto: Landfrauen

Gerade durch die Corona-Pandemie wurde der Rückstand im Bereich der Digitalisierung deutlich und es entstand ein enormer Schub in Fragen von Umsetzung und Ausstattung in der digitalen Welt.

Der Landfrauenverband Pfalz konnte mit Rüdiger Frankenberger, einem selbstständig tätigen Berater für Marken und Marketingstrategien, den Teilnehmerinnen das nötige Rüstzeug in Sachen Digitalisierung und Fragen rund um dieses Thema kompetent erklären.

Im Rahmen von vier Modulen wurden die Themen

  • Digitale Vereins- und Organisationsentwicklung
  • Digitale Veranstaltungsorganisation und Durchführung
  • Datenschutz
  • Öffentlichkeitsarbeit und Social Medien

in den sechs Kreisverbänden des Landfrauenverbandes angeboten. Pandemiebedingt fanden die Termine sowohl als Online-Veranstaltung als auch in Präsenzform statt. Frankenberger, als kompetenter Ansprechpartner zeigte anschaulich, wie eine moderne Präsentation in Online-Format erfolgt. „Learning bei doing“ war auch für die Landfrauen Neuland. Berührungsängste wurden abgebaut und die Teilnehmerinnen bekamen vertiefende Einblicke in die digitale Welt hinein. Der Mehrwert für die teilnehmenden Frauen konnte nicht größer sein. Für Mitglieder eines Landfrauenvereins war die Teilnahme kostenlos; ansonsten wurde ein Beitrag von 12,50 Euro pro Modul erhoben.

Neben dem inhaltlichen Mehrwert für die Frauen, ist dies wieder ein Beispiel welche Vorteile eine Mitgliedschaft bei den Landfrauen haben kann. Dem Thema „Weiterbildung“ hat sich die Landfrauenorganisation verschrieben. Es ist wieder ein Beispiel für den Zeitgeist, der bei der Auswahl dieses Themas bewiesen wurde.

 – LW 16/2022