Diskussion um Konsumlenkung über Mehrwertsteuer

Fleischwirtschaft fordert Gleichbehandlung

Die Diskussion um eine Anpassung der Mehrwertsteuersätze auf Lebensmittel hält an. Die Fleischwirtschaft lehnt ebenso wie der landwirtschaftliche Berufsstand eine Differenzierung der Mehrwertsteuer bei Lebensmitteln und eine Schlechterstellung tierischer Erzeugnisse ab. Für 90 Prozent der deutschen Bevölkerung gehöre Fleisch zu einer ausgewogenen Ernährung, so die Argumentation. „Wer also Verbraucherinnen und Verbraucher entlasten möchte, muss dies in der ganzen Breite der Grundnahrungsmittel machen“, forderte das Vorstandsmitglied vom Verband der Fleischwirtschaft (VDF), Hubert Kelliger, vergangene Woche in Bonn und mahnte eine steuerliche Gleichbehandlung aller Grundnahrungsmittel an.

Für Kelliger ist eine generelle Mehrwertsteuersenkung bei Lebensmitteln „ein gutes Instrument, um die Kosten des täglichen Einkaufs nicht weiter explodieren zu lassen.“ Das müsse dann jedoch für alle Grundnahrungsmittel gelten, ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

Jetzt abonnieren!