Echt oder Fälschung?

Besondere Merkmale von Geldscheinen

Um zu verhindern, dass Geldscheine gefälscht werden, sind sie mit besonderen Merkmalen ausgestattet. Wir nennen dir hier ein paar Beispiele für die neueren Geldscheine der sogenannten Europa-Serie. Sieh dir die Vorderseite der Scheine an. An den Rändern kannst du Linien fühlen. Sie sind bei jedem Schein unterschiedlich. So können Blinde sie unterscheiden. Halte nun die Scheine gegen das Licht: Zunächst kannst du den dunklen Sicherheitsfaden erkennen, auf dem der Wert des Geldscheins zu sehen ist. Links erscheint ein Wasserzeichen, also ein Bild, das sonst nicht sichtbar ist, unter anderem der Kopf der Sagengestalt „Europa“. Bei den 20- und 50-Euro-Scheinen erscheint der Kopf nochmals rechts in einem Fenster, das durchsichtig wird, sobald du den Schein gegen das Licht hältst. Den Kopf kannst du auch auf den 5- und 10-Euro-Scheinen im Silberstreifen rechts erkennen, wenn du die Scheine kippst. Außerdem siehst du beim Kippen eine Art Lichtbalken durch die farbige Zahl unten links laufen. Schäfer – LW 20.02.2018/2020