Effizienter Einsatz knapper Wasserressourcen im Obstbau

Das Bewässerungsprojekt in Mainz-Finthen

Im Obstbau wird die Notwendigkeit einer Zusatzbewässerung für die Zukunftsfähigkeit der Betriebe zunehmend dringlicher. Die Intensivierung des Anbaus, die steigenden Qualitätsanforderungen der Märkte und die betriebswirtschaftlichen Erfordernisse, das mögliche Ertragspotenzial auszuschöpfen, sind als Gründe ebenso zu nennen, wie die klimatischen Veränderungen mit zunehmender Hitze und längeren Trockenperioden während der Saison. Im extrem trockenen Jahr 2018 zeigte sich, dass Wasser nicht allein zur Ertragsoptimierung, sondern auch zur Sicherung der Vitalität der Bäume unerlässlich ist.

In den Hang- und Höhenlagen im nördlichen Rheinhessen zwischen Mainz und Ingelheim, wo sich der Obstbau aufgrund der Spätfrostgefahr in der Rheinebene zunehmend konzentriert, stellt die Wasserbeschaffung ein großes Problem ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!