Eichelhäher kann helfen, die neuen Eichenwälder zu etablieren
Ein Weg der Wiederbewaldung, der Schule machen kann
Der Eichelhäher macht im Herbst das, was er jedes Jahr im Herbst macht: Er sammelt mehrere Tausend Eicheln und steckt sie in den Boden, um sich einen Wintervorrat anzulegen. Da die Vögel allerdings nur einen Teil der Eicheln wiederfinden, keimen die „vergessenen“ Exemplare und wachsen zu Eichenpflanzen heran. Dieses Verhalten kann der Mensch für sich nutzen.
Die nächste Eichenmast kommt bestimmt, dies hoffen viele Waldbesitzer, die Eichen auf ihre Kahlflächen bringen wollen. Im Forstbezirk Louisendorf haben sich Revierleiter Jürgen Bachmann und sein Helferteam das Verhalten der ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl