Einfach und kostengünstig die Narbe verbessern
Grünlandnachsaat – was gilt es zu beachten?
Neben seiner Reparaturfunktion dient die Nachsaat sowohl der Grünlandverbesserung, als auch der Erhaltung guter Narben. Christoph Brenner erläutert im Folgenden die notwendigen Rahmenbedingungen für eine Nachsaat.
Nachsaat bedeutet als reiner Arbeitsvorgang das Ausbringen von Saatgut in eine bestehende Narbe. Je nach verwendeter Technik kommen dabei Verfahren der Durchsaat oder der Übersaat mit Ablage des Korns in oder auf den Boden zur Anwendung. Nachsaaten stellen somit eine relativ einfache und kostengünstige Möglichkeit der Grünlandverbesserung und der Erhaltung einer dichten und ertragreichen Narbe dar.Reine Schnittnutzung erfordert regelmäßiges Nachsäen
Insbesondere gute Narben mit hohen Anteilen an Deutschem Weidelgras sind bei der heute vielfach praktizierten reinen Schnittnutzung auf die Saatgutzufuhr von außen angewiesen. Diese quasi Pflichtart qualitativ hochwertiger Bestände wird trotz ihrer guten Regenerationsfähigkeit und einer erforderlichen hohen Nutzungsfrequenz durch die ausschließliche Mahd in ihrer Vitalität geschwächt.
– LW 31/2021