Einstieg von Tönnies in Viehhandel kritisch beurteilt
Risiko für unternehmerische Freiheit der Tierhalter
Die Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands (ISN) hat die Erzeuger vor einer zu starken Bindung an ihre Schlachthöfe gewarnt. Hintergrund ist der Einstieg des größten deutschen Schweinefleischproduzenten Tonnies in das Viehhandelsgeschäft über die im März neu gegründete Tönnies Livestock GmbH. Damit gehe Tönnies einen gewaltigen Schritt in Richtung vertikaler Integration, wie man sie aus dem Geflügelsektor kenne, erläuterte die ISN.
Mäster und Ferkelerzeuger würden in solch einem Modell vertraglich oder „quasi-vertraglich“ an das Unternehmen gebunden. Gelänge es Tönnies Livestock, ostdeutsche und niederländische oder dänische Sauengroßanlagen an sich zu binden, bestünde ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl