Eiweißlücke noch bei 70 Prozent
Selbstversorgung hat aber leicht zugenommen
Die Bedeutung des Rapsanbaus für die heimische Eiweißversorgung hat der Verband der ölsaatenverarbeitenden Industrie in Deutschland (OVID) unterstrichen. Anlässlich der Anhörung im Bundestag über die Selbstversorgung mit Nahrungsmitteln Anfang der Woche berichtete OVID-Präsidentin Jaana Kleinschmit von Lengefeld von einer Reduzierung der Eiweißlücke. Gleichzeitig seien jedoch weitere Anstrengungen notwendig. Dazu zähle nicht zuletzt die Nutzung der neuen Züchtungstechniken.
OVID beziffert den Grad der Selbstversorgung mit proteinhaltigen Futtermitteln wie Raps-, Sonnenblumen- und Sojaschrot für 2021 in Deutschland auf 30 Prozent. Gegenüber dem Vorjahr entsprach das einer Steigerung um 2 ...
Login
Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.
Noch kein Abonnent?
Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!
- Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
- Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
- Vielfältige Prämien zur Wahl