Engerlinge als neue Gefahr für das Grünland?

Erkennung und Möglichkeit der Bekämpfung

Im Sommer 2020 konnten größere durch Engerlinge verursachte Schäden auf diversen Grünlandflächen im Beratungsbezirk des DLR Westerwald-Osteifel beobachtet werden, die in einem solchen Ausmaß bisher nicht bekannt waren. Die Trockenjahre 2018 bis 2020 haben wahrscheinlich dazu beigetragen Das Problem war bis dahin vermutlich unterschwellig. Betroffen sind vor allem Standorte mit leichten, rasch erwärmbaren Böden und geringer Krumendicke in südexponierter Lage. Christoph Brenner vom DLR Westerwald-Osteifel berichtet.

Als Engerlinge werden unter anderem die Larven von Mai-, Juni- und Gartenlaubkäfer, allesamt aus der Familie der Blatthornkäfer, bezeichnet. Durch deren Wurzelfraß wurden etliche Narben zerstört. Nach und nach gab ...

Login

Als Abonnent haben Sie freien Zugriff auf alle Bereiche von lw-heute.de.
Um Zugang zum Mitgliederbereich zu erhalten, geben Sie bitte Ihre Abo-Nummer und ihre Postleitzahl ein.

Noch kein Abonnent?

Ihr Abo – Ihre Vorteile – Jetzt sichern!

  • Vollzugriff zum Mitgliedsbereich auf www.lw-heute.de
  • Vollzugriff auf die Agrar Anzeigenbörse, dem größten Onlinemarktplatz für landwirtschaftliche Gelegenheitsanzeigen
  • Vielfältige Prämien zur Wahl
Jetzt abonnieren!