„Entspannt an die Milch!“
Limburger Berufsschüler gewinnen Video-Wettbewerb
Wie stressfreies Melken gelingen kann, zeigten kürzlich die Gewinner eines Ideenwettbewerbes, zu dem die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) aufgerufen hatte.
Mit ihrem Video „Entspannt an die Milch“ veranschaulichten Schüler der landwirtschaftlichen Berufsschule in Limburg, wie beim Melken Stress vermieden werden kann, um die Milchabgabe positiv zu beeinflussen.Neben einer baulich und technisch gut durchdachten Stalleinrichtung, einer konsequenten Melkhygiene und -routine sowie einer geräuscharmen „Kuhlisse“ hat vor allem der menschliche Umgang mit dem Tier einen entscheidenden Einfluss auf das Wohlbefinden der Kühe. Dies beginnt schon beim Hinführen der Tiere zum Melkstand und endet noch lange nicht mit dessen Verlassen. Für die kreative Umsetzung der Videobotschaft verlieh der DLG-Ausschuss für Tiergerechtheit an die Schülerinnen und Schüler der Adolf-Reichwein-Schule in Limburg ein Preisgeld von 1 500 Euro.
Damit platzierten sie sich unter den ersten drei gleichwertigen Gewinnern des Video-Contests. Alle drei Gewinnervideos legten ihr Augenmerk auf eine gute Mensch-Tier-Beziehung, teilte die DLG-Jury mit. Weitere Gewinner waren der Junglandwirt Torben Eppstein vom Betrieb Laukelt in Weilmünster für die selbstmoderierte Darstellung seiner betrieblichen Ansätze zur Stressreduzierung. Ferner wurde der Rinderkurs der Fachschule Meschede für seine Videogestaltung ausgezeichnet, welche die stressfreie Aufzucht von Färsen bis zur Milchkuh beleuchtet. Tierwohl im Stall ist die Voraussetzung für eine hohe Milchleistung und eine lange Nutzungsdauer der Kühe und Basis zur erfolgreichen Milcherzeugung.
Dr. Andrea Hesse, ars – LW 52/2016