Erdbeeren sind eigentlich keine Beeren
Hättest du es gewusst?

Foto: RS
Außerdem muss die Fruchtwand, die den Samen umschließt, saftig oder fleischig sein. Die letzte Schicht der Fruchtwand darf dabei eine dünne oder auch dickere Haut bilden. Eine Johannisbeere zum Beispiel gilt als eine echte Beere.
Lauter kleine Nüsschen
Die Erdbeere hingegen wird zwar als „Beere“ bezeichnet, ist aber genau genommen keine Beere, sondern eine „Sammelnussfrucht“. Denn nicht der saftige rote Teil der Erdbeere ist die eigentliche Frucht der Pflanze, sondern die vielen kleinen Nüsschen obendrauf sind die Früchte. In ihnen stecken nämlich die Samen. Ihr könnt sie als kleine gelbliche Punkte oben auf der Erdbeere im Bild erkennen. Es sind Nüsse, weil ihre Fruchtwand nicht saftig oder fleischig, sondern holzig ist.
Schäfer – LW 19.01.2016/2024