Erfolgreiche Eintragungsschau für Ziegen und Dorper

Miss Neumühle wurde gekürt

Kürzlich fand auf dem Hofgut Neumühle im Rahmen des Tages der offenen Tür die jährliche Ziegen- und Dorper-Eintragungsschau statt. Fünf Züchter aus Rheinland-Pfalz trieben ihre Tiere auf. Alle Tiere stammten ausschließlich von CAE/Maedi sanierten und Pseudo-TB unverdächtigen Beständen. Zuchtleiter Heinrich Schulte berichtet.

Die Teilnehmer der Eintragungsschau mit ihren Burenziegen, Dorpern und Anglo-Nubiern.

Foto: Heinrich Schulte

Die Eintragungsschau wurde vom Landesverband der Schafhalter/Ziegenhalter und Züchter Rheinland-Pfalz organisiert. Neben den Ziegen erfüllen die aktiven Dorperzuchtbetriebe den gleichen Gesundheitsstatus.

Petra Kunz aus Schindhard präsentierte sechs Ziegen der Rasse Anglo-Nubier. Diese Rasse entstand in Großbritannien aus der Kreuzung englischer Landschläge mit eingeführten Böcken aus Afrika und Indien. Sie kommen in allen Farbkombinationen vor und können als Zweinutzungsrasse für die Milch- und Fleischproduktion genutzt werden. Neben Rahmen, Form und Bemuskelung werden bei den Anglo-Nubiern auch die Euter bewertet. Rassesiegerin wurde die 5-jährige Miralea, die durch viel Harmonie und Balance ihre Stallgefährtinnen hinter sich ließ.

Große Konkurrenz bei den Burenziegen

Besonders groß war die Konkurrenz bei den Burenziegen. Andreas Deurer aus Bendorf, Jan-Peter Lammert aus Lonnig, und Thomas Müller aus St. Julian-Obereisenbach trieben insgesamt 13 Ziegen und zwei Böcke auf. Die aus Südafrika stammende junge Fleischziegenrasse ist asaisonal und kann bis zu dreimal in zwei Jahren ablammen.

Das Idealbild einer Fleischziege

Sie werden in den Kategorien Rahmen, Form und Bemuskelung bewertet. Zunächst präsentierte Andreas Deurer zwei hervorragende Böcke vom letzten Jahr, bei dem Hanno mit seinen 59 kg und das beste Gesamtbild darstellte und als Klassensieger hervorging. Die beiden Böcke werden auf der Bundes-offenen Ziegenschau im hessischen Lich am 11. August gekört und in der Auktion angeboten. Die 14 Monate alte Burenziege Pünktchen von Andreas Deurer wurde aufgrund ihrer extremen Bemuskelung mit neun Punkten Ia ihrer Klasse. Pünktchen zeigte das Idealbild einer Fleischziege, leider wies sie für eine Burenziege aber zwei Farbfehler auf, die jedoch die Funktionalität des Tieres nicht einschränken. Besonders ausgeglichen war die 1,5-jährige Heidi, ebenfalls von Andreas Deurer, die von der Eintragungskommission mit acht Punkten bewertet wurde, in ihrer Klasse mit einem Ia-Preis ausgezeichnet wurde. Die 2,5-jährige Flura von Thomas Müller, Reservesiegerin vom letzten Jahr, konnte in diesem Jahr den ersten Platz in ihrer Klasse belegen. Rassesiegerin wurde in diesem Jahr Heidi aus dem Betrieb Deurer, die das komplette Gesamtbild bei den Buren an diesem Tag zeigte.

Bewertet wird auch die Bemuskelung

Petra Kunz (links) mit ihrer Anglo-Nubier Gewinner-Ziege Miralea und Thomas Müller mit der Gewinnerin der Dorper.

Foto: Heinrich Schulte

Thomas Müller aus St. Julian-Obereisenbach und die Züchtergemeinschaft (ZG) Nahe Dorper Eckes aus Waldalgesheim, stellten zehn Dorperschafe vor. Diese Rasse haart selbstständig ab und muss daher nicht geschoren werden. Sie stammen wie die Burenziegen aus Südafrika. Die Brunst ist asaisonal und die Buren haben mit bis zu 300 g tägliche Zunahme eine gute Fleischleistung. Bewertet wurden hier die Kategorien Bemuskelung und äußere Erscheinung. Thomas Müller und ZG Nahe Dorper Eckes trieben zwei Böcke auf, die beide in allen Kategorien mit acht Punkten bewertet wurden. Der 1,5-jährige Bock von ZG Nahe Dorper überzeugte mit seiner Körperlänge, seinem Gewicht von 93,5 kg und wurde zum 1a-Bock ausgezeichnet. Weitere Klassensiegerinnen wurden zwei Auen von Thomas Müller und eine 1,5-Jährige Aue von ZG Nahe Dorper Eckes, die alle in hervorragender Weise die Vorzüge der Dorperrasse zeigten.

Miss Neumühle bei den Dorpern wurde eine 2021 geborene Aue von Thomas Müller, die in der Bemuskelung neun Punkte erhielt und eine perfekte Geschlossenheit im Körper zeigte. Bei den Ziegen wurde in diesem Jahr die strahlende Miralea von Petra Kunz Miss Neumühle.

Der Landesverband gratuliert allen Gewinnern und Teilnehmern zu ihren beeindruckenden Leistungen und blickt mit Freude auf das nächste Jahr.

Heinrich Schulte – LW 29/2024