Erfolgreiche Ziegenschau in Nieder-Florstadt
Alle Jungziegen wurden ins Zuchtbuch aufgenommen
Kürzlich wurde in Nieder-Florstadt die diesjährige Ziegenschau der Vereinigung der Ziegenhalter und Ziegenzüchter für Wetterau und Umgebung durchgeführt. Bei sehr heißen Temperaturen wurden den aufgetriebenen Ziegen und Böcken durch die luftige Unterbringung in offenen Zelten und eine reduzierte Beanspruchung bei der Vorführung bestmögliche Bedingungen geschaffen.

Foto: Cordula Dörr
Alle vorgestellten Jungziegen und -böcke wurden wegen ihrer hohen Zuchtqualität ins Herdbuch aufgenommen beziehungsweise gekört.
Beim Wettbewerb der Weißen Deutschen Edelziegenböcke stellte Diedrich Steffens aus Langgöns mit Victor aus der Zucht Sand den Siegerbock. CasÂtro, eine bereits zehn Jahre alte Ziege mit noch immer sehr gutem Euter, aus der Zucht und im Besitz von Steffens wurde zur Siegerziege dieser Rasse erklärt und erhielt als Eutersiegerin zudem einen Pokal des Hessischen Ziegenzuchtverbandes.
Siegerbock bei den Burenziegen wurde der Rheinland-Pfälzer „Räuber“ von Familie Stoll aus Lich. Der Bock wurde zudem als Fleischsieger ausgezeichnet – bei besonders ausgeprägter Bemuskelung und äußerst korrektem Körperbau bringt er derzeit circa 130 kg auf die Waage.
Jungziege Bruna, Züchter und Besitzer Familie Stoll, errang den Titel der Siegerziege der Rasse Burenziege.
Oliver Schmidt aus Grünberg stellte mit seiner drei Jahre alten Flora die 1a-Ziege bei den Pfauenziegen und mit Carlotta die Siegerziege der Rasse Zwergziege (beide aus eigener Zucht).
Die Bronzene Preismünze des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, als höchste Auszeichung der Schau, wurde von HelÂmuth Lange für die Siegersammlung – drei äußerst gleichmäßige und sehr gut entwickelte Töchter des Burenbockes Gollum – an Anika und Rüdiger HenÂsel aus Maintal vergeben.
Wettbewerb zur Vorführung der Zuchttiere
Ute Ermentraudt vom LLH Korbach richtete anschließend den mit Spannung erwarteten Vorführwettbewerb. Bei einem Lehrgang im Vorfeld der Ziegenschau wurden die Ziegenzüchter über den sicheren Umgang, die Vorbereitung und Präsentation der Ziegen unterrichtet. Im Wettbewerb traten Jung- und Altzüchter gemeinsam an, und das Ergebnis zeigte, dass sich der Nachwuchs nicht verstecken muss. Siegerin wurde Pia Stoll vor ihrer Enkelin Sarah und der Florstädter Ziegenprinzessin Madeleine Reifschneider. Ermentraudt bewertete in dieser Reihenfolge die Pflege und Sauberkeit von Tier (und Vorführer), den Umgang mit dem Tier, die Konzentration und Aufmerksamkeit des Vorführers gegenüber dem Tier und der Preisrichterin, das Aufstellen der Ziege und das Gesamtbild, das Tier und Vorführer abgaben.
Einige Marktstände bereicherten die Tierschau mit ihrem Angebot unter anderem an Tierzuchtartikeln. Produkte von der Ziege wie Wurst und Schinken oder Ziegenkäse aus der Käsemanufaktur Steffens wurden ebenfalls angeboten. Vorsitzender Diedrich Steffens freute sich über den gelungenen Ablauf der Ziegenschau und dankte allen Beteiligten für die Unterstützung bei der Durchführung der Veranstaltung.
Oliver Schmidt – LW 33/2015