Erfolgreicher 3. Neumühler Bullentag

17 Bullen von sechs Rassen wurden vorgestellt

Anfang April fand der dritte Bullentag auf der Lehr- und Versuchsanstalt Hofgut Neumühle statt. Die Bullen des erstmalig durchgeführten Winter-Prüfdurchganges wurden an diesem Tag vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Maximilian Schäfer vom Fleischrinder Herdbuch Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland berichtet über die Bullen.

Der genetisch hornlose Glan-Bulle Handel Pp aus der Zuchtstätte Leixner in Quirnbach.

Foto: Heinrich Schulte

Auch in diesem Jahr meldete sich eine große Zahl interessierter Fleischrinderzüchter für diesen Termin an. Trotz des plötzlichen Wintereinbruches in der Pfalz und den damit verbundenen Anreiseschwierigkeiten fanden die Besucher den Weg zum Anguszuchtbetrieb Eichelscheiderhof der Familie Willersinn Erben in Waldmohr. Der Tag startete mit einer Betriebsbesichtigung durch den Betriebsleiter Ulrich Schläfer, der die durchaus interessante Angus-Herde vorstellte und die Zuchtphilosophie sowie die Arbeitsweise des Betriebes erläuterte.

Überzeugende Ergebnisse des Prüfdurchgangs

Im Anschluss an die Betriebsbesichtigung folgte auf der Neumühle die offizielle Begrüßung durch Dr. Christian Koch, Direktor des Hofgutes Neumühle. Neben einem kurzen Vortrag von Anne Menrath über Aktuelles vom FHB, erläuterte Dr. Koch in seinem Vortrag die Fütterungsweise auf der Neumühle und stellte die sehr guten und überzeugenden Ergebnisse des diesjährigen Prüfdurchganges vor. Anschließend wurden insgesamt 17 Bullen der Rassen Glanrind, Gelbvieh, Piemonteser, Pinzgauer, Maine-Anjou und Salers an diesem Tag vorgestellt. Alle Bullen konnten mit einer guten Entwicklung und sehr guten Prüfergebnissen überzeugen.

 – LW 16/2022