Erfolgreicher Nachwuchs für die Agrarbranche
Kreuznacher Landbautechniker verabschiedet
In einem durch „Corona-Regeln“ eingeschränkten Rahmen wurden in der Aula der BBS Agrarwirtschaft in Bad Kreuznach 12 erfolgreichen Schülern Zeugnisse und Urkunden durch DLR-Leiter Michael Lipps und den Abteilungsleiter Schule, Dr. Jürgen Neureuther, überreicht. Dies geschah bereits kurz vor dem zweiten „Lockdown“ im November.

Foto: BBS
Dabei stellte er die Mitgliedschaft im „Verband der Ehemaligen“ in den Mittelpunkt und skizzierte dass „netzwerken“ als Chance für Gespräche, Austausch von Infos und zur persönlichen Kontaktpflege.
Klassenlehrer Daniel Eberz übermittelte seine Glückwünsche zum erfolgreichen Abschluss per Videobotschaft. Der Abteilungsleiter Schule, Dr. Jochen Neureuther, skizzierte mit einem Rückblick auf die schulische Entwicklung am DLR in Bad Kreuznach, ausgehend vom dreijährigen Besuch der Berufsschule und der sich anschließenden Fachschule, die fachliche, wie auch persönliche Entwicklung der jetzt als Techniker verabschiedeten Schülerinnen und Schüler.
Innovation und hohes Leistungsniveau
Zwei Merkmale zeichneten laut Dr. Neureuther die Technikerklasse Landbau aus: Das hohe Leistungsniveau im Unterricht, und die hohe Innovationsbereitschaft in den landwirtschaftlichen Unternehmen der Schüler.
Klassensprecher Matthias Heckmann bedankte sich bei den Lehrkräften für ihr Engagement und bei Dienststellenleiter Lipps für die in schwieriger Corona-Zeit durchgeführte Verabschiedung mit einer eingeschränkten, aber durchaus angemessenen kleinen Feier nach vier Winterhalbjahren. Heckmann warf einen Blick zurück in die abgelaufene Fachschulausbildung mit Exkursionen in Betriebe und der Industrie. Für die Zukunft der Fachschule in Bad Kreuznach ermutigte er die Dienststellen- und Schulleitung eine Anpassung der Module und Modulinhalte auf stetige Änderungen in der Agrarproduktion einzugehen. Als Beispiele führte er Spezialkulturen, aber auch Modulinhalte wie alternative Hühnerhaltung auf. In den Dank an die Lehrkräfte schloss Heckmann insbesondere Dr. Heinz ein. Auch nach dessen Eintritt in den Ruhestand galt sein Engagement weiterhin der Technikerklasse Landbau. Gemeinsam mit dem Abteilungsleiter Agrarwirtschaft des DLR Westpfalz, Gerhard Stumm, überreichte Dienststellenleiter Michael Lipps Buchgutscheine und den Gutschein für die einjährige kostenfreie Mitgliedschaft in der DLG für ausgezeichnete Leistungen in der Technikerausbildung an Jan Simonis, Niklas Pilcher, und Matthias Heckmann.
Konrad Schneiders, BBS, DLR RNH, Bad Kreuznach – LW 7/2021