Erntedank in Waldems
Hoffest und Feier des KBV Rheingau-Taunus
Mit einem ökumenischen Gottesdienst in dem schön geschmückten Schafstall in Wüstems begann am vergangenen Wochenende das Erntedankfest des Kreisbauernverbandes Rheingau-Taunus.

Foto: Katja Berbalk
Die Bedeutung der Landwirtschaft in erster Linie für die Erzeugung von Nahrungsmittel, aber auch für den Erhalt der Mittelgebirgslandschaft unterstrichen auch der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch, Landrat Burkhard Albers und der Waldemser Bürgermeister Werner Scherf, der auch Gäste aus der französischen Partnerstadt Champsaur begrüßte. Wie Kunz, dankten ebenso die Politiker der Familie Berbalk für die Mühe, die sie sich mit der Ausrichtung des Festes gemacht hat. Nach dem Gottesdienst wurden ein Bauernmarkt und viele Angebote für Kinder geboten. Eingebettet war die ErntedankÂfeier in das Hoffest des Schafzuchtbetriebes Berbalk, welches schon am Samstagabend mit einem Konzert der Zillertaler Haderlumpen beÂgonnen hatte.
Umfangreiches Programm mit Hütewettbewerb
Auch wurde ein Hütewettbewerb mit sieben Schäfern durchgeführt. Während sie und ihre Hunde die Herde Rhöner Schafe präzise und elegant durch die Flure lenkten wurde der Vorgang von Jaak Bossuyt, dem Schäfer auf dem Hof Berbalk, kommentiert. Nach dem Auspferchen galt es, die Rhönschafherde, die Schäfermeister Heiko Berbalk zur Verfügung gestellt hatte, ins sogenannte enge Gehüt zu treiben. Das erforderte großen Einsatz von Schäfer und Hunden, um die Schafe auf dem schmalen Weidestreifen zu halten.

Foto: Katja Berbalk
Den Respekt verschafft er sich, wenn nötig, durch Zupacken – natürlich, ohne das Schaf zu verletzen. Die korrekte Ausführung dieses „Griffs“ soll während der etwa 40-minütigen Prüfung gezeigt werden. Sonst gibt es einen Punktabzug. Alle Bewertungskategorien haben eine Ausgangspunktzahl von 115 Punkten, für jeden Fehler werden Abzüge vorgenommen. Ergebnisse: Carmen Wiedemann aus Niederwalgern erreichte mit 104 Punkten die höchste Wertung. Die folgenden Plätze belegten Heinrich Elmsheuser aus Niederwalgern (103 Punkte), Harald Bangert aus Korbach (92 Punkte) und Othmar Wirth aus Hungen (92 Punkte). Weitere Teilnehmer waren Jürgen Stöpel, Königstein, Steffen Schierholz, Homberg-Ohm und Manfred Jauernik aus Lollar.
Katja Berbalk/kbv,tm – LW 38/2013